Workshops

 

In Deutschland werden Workshops von ausgebildeten NTA Trainern angeboten.

Diese Workshop behandeln entweder die sogenannten Dance Fundamentals (DF),

oder Workshops zu speziellen Themen, wie Choreografie, Musik unter Berücksichtigung

der passenden DFs.

Wenn man eine Prüfung ablegen möchte, sind die Besuche der DF Workshops Voraussetzung.

Weiter Informationen dazu findet Ihr unter dem Punkt Prüfungen auf unserer Homepage.

 

ARTEN von Workshops

Es gibt 3 unterschiedliche Arten von Workshops.

 

"Workshop"

dort wird Technik "pur" zum jeweiligen Thema bzw. DF unterrichtet und man hat die Gelegenheit, Prüfungen abzulegen.

Ob Prüfungen an dem jeweiligen Termin angeboten werden, könnt Ihr in der Ausschreibung sehen.

Die Workshops können von allen interessierten Tänzern und Trainern besucht werden.

 

Für einen Workshop-Besuch ist keine Mitgliedschaft notwendig.

Um eine Prüfung ablegen zu können, bedarf es einer gültigen NTA Mitgliedschaft.

 

"Workshops - following NTA Guidelines"

hier werden Motions & Tanztechnik nach den NTA Richtlinien vermittelt.

Die Themen können sowohl Inhalte der einzelnen DF (Dance Fundamental) Levels sein,

oder z.B. auch Musik, Choreographie, Armbewegungen usw..

Bitte lest Euch die Ausschreibung der einzelnen Veranstaltungen

betreffend der Inhalte der jeweiligen Veranstaltung genau durch.

 

Diese Workshops werden nicht zu den Plicht-Workshops für die Prüfung gezählt -

es sei denn, sie sind als solche anerkannte Workshops explizit ausgeschrieben worden.
(Bitte beim Veranstalter nachfragen)

 

"Vorbereitungsworkshops following NTA Guidelines"

Diese dienen dazu - wie der Name schon sagt- um sich auf die Prüfungen vorzubereiten -

das Material kennen zu lernen und in einigen praktischen Übungen zu vertiefen.

  

Diese Workshops werden nicht zu den Plicht-Workshops für die Prüfung gezählt -

es sei denn, sie sind als solche anerkannte Workshops explizit ausgeschrieben worden.
(Bitte beim Veranstalter nachfragen)

 

 

 

Workshop-Inhalte DF (Dance Fundamentals)

           
DF I & DF II:

Schritte, wie z.B. Grapevine, Kick-ball-change, Triple Step, Weave...


DF III:         

Drehungen & Drehtechnik, wie z.B. Monterey Turn, Pivot, Step Turn ...


DF IV A + B:

Basis Wissen zu den Couple Tänzen unserer Tanzfrom

für Line Dancer sehr hilfreich, um die Motion besser erkennen zu können.


DF V: 

Musik verstehen, auszählen, erkennen ....

 

 

weitere Workshop Themen

 

Music & More

Beinhaltet meistens alles aus DFV sowie weitere Themen,

die in der jeweiligen Ausschreibung genauer definiert werden.

 

Oft steht das Erkennen der Motions & Dances auf dem Programm.

Es wird viel Musik gehört, besprochen und natürlich auch praktisch ausprobiert.

Auch wenn getanzt wird, liegt der Focus trotzdem auf der Musik!

Zum Ausprobieren der Motions werden die "Basic Steps" des jeweiligen Tanzes verwendet.

Diese "Basic Steps" sollten den Teilnehmern bekannt sein.

 

Diese Workshops werden nicht zu den Plicht-Workshops für die Prüfung gezählt -

es sei denn, sie sind als solche anerkannte Workshops explizit ausgeschrieben worden.
(Bitte beim Veranstalter nachfragen)

 

 

Choreography & More

Beinhaltet Musiktheorie aus DFV, sowie alle relevanten Informationen 

zum Thema Line Dance Choreography.

Beispiel: Wie fange ich an?

                Worauf sollte ich achten?

                Was sollte ich vermeiden

                Wie zähle ich einen Song aus?

 

Diese Workshops werden nicht zu den Plicht-Workshops für die Prüfung gezählt -

es sei denn, sie sind als solche anerkannte Workshops explizit ausgeschrieben worden.
(Bitte beim Veranstalter nachfragen)

 

 

Team - Choreography & More

Das Hauptaugenmerk bei diesen Workshop liegt auf der Zusammenstellung

einer Team Choreography z.B. für einen Auftritt.

Zuerst besprechen wir gemeinsam: Wie fange ich an?

                                                                Worauf sollte ich achten?

                                                                Was sollte ich vermeiden?

In Gruppenarbeit wird eine kurze Routine erarbeitet und den anderen

Gruppen am Ende des Workshops vorgestellt.

 

Danach wird noch einmal besprochen, was super gelungen ist,

und welche Details noch verändert werden könnten.

 

Diese Workshops werden nicht zu den Plicht-Workshops für die Prüfung gezählt -

es sei denn, sie sind als solche anerkannte Workshops explizit ausgeschrieben worden.
(Bitte beim Veranstalter nachfragen)